F1 ist Meister - D1 muss ins Entscheidungsspiel
Mit einem 3:0 Sieg gegen den starken Konkurrenten EKC Phoenix ist die F1 Meister und darf zusammen mit der E, B und A Jugend als vierte SKC Mannschaft zum DJC fahren. Die D Jugend darf weiterhin auf die Meisterschaft hoffen: Durch den Sieg gegen den KV Adler Rauxel müssen sie nun im Entscheidungsspiel gegen den EKC Phoenix antreten.
Foto: D1 der Saison 14/15
Der letzte Spieltag der F Jugend versprach im Hinblick auf die Meisterschaft nochmal Spannung. Die F1 musste das Spiel gegen den EKC Phoenix gewinnen um zum DJC fahren zu dürfen. Die jungen Schweriner zeigten hier keine Nerven und gewannen 3:0. Auch gegen Grün-Weiß gewannen die Schweriner eindrucksvoll mit 12:0. Lediglich gegen die AG der Gertrudisschule konnte man „nur“ unentschieden 3:3 spielen. Dennoch ist dieses Unentschieden eine gute Leistung, da die ungeschlagene Gertrudisschule eigentlich den ersten Platz belegt, aber außer Wertung gespielt hat und daher nicht zum DJC fahren darf. Die Freude über die Meisterschaft war dennoch riesig. Die Trainer verteilten sogar schon kleine Medaillen zur Belohnung für die tolle Leistung. Beim DJC trifft die F Jugend nun auf die F Jugend des TuS Schildgen. Die Meister der F1: Maxi Baranowsky, Karolina Reinders, Phoebe Prosenc, Benjamin Saße, Hanno Jostes, Alex Osladil Die F2 belegt am Ende der Saison einen guten 4. Platz. Die Trainer sind stolz auf die Entwicklung ihrer Schützlinge im Laufe der Saison: Während zu Beginn der Saison noch der Zug zum Korb fehlte wurde die Mannschaft immer treffsicherer und auch viel sicherer in der Verteidigung. Das spiegelt sich auch in den Leistungen des letzten Spieltags wieder: Die F2 siegte 7:0 gegen Grün Weiß und 4:0 gegen Phoenix F2. Einzig gegen die Gertrudisschule musste man sich mit 8:0 geschlagen geben. SKC F2: Jara Wulf, Finja Reising, Corvin Wulf, Mika Vogel, Moritz Overmeyer Die dritte F Jugend Mannschaft beendet die Saison auf dem 6. Tabellenplatz. Doch auch sie haben eine positive Entwicklung im Laufe der Saison durchlebt und sich vor allem in der Verteidigung stark verbessert: Das Spiel gegen Phoenix F2 ging nur mit 1:0 verloren. SKC F3: Lennart Lüning, Johanna Dörffer, Linea Axner, Chiara Stückle Schweriner KC D1 – KV Adler Rauxel D 10:2 Im letzten regulären Saisonspiel der D Jugend musste ein Sieg gegen den KV Adler Rauxel her, damit man weiterhin um die Meisterschaft mitspielen konnte. Damit tat sich die Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit erstaunlich schwer. Sie war zwar durchgehend die spielbestimmende Mannschaft und konnte sich viele Korbchancen erarbeiten, aber kein Wurf der Schweriner fand sein Ziel. Stattdessen konnte Adler einen Treffer erzielen und ging mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit. Die Halbzeitansprache der Trainer zeigte aber anscheinend Wirkung: Nach der Pause starteten die Schweriner stark und erzielten innerhalb von 3 Minuten 3 Treffer. Nach dem Funktionswechsel zeigte vor allem Emil Weste eine starke Leistung, indem er viele Bälle erkämpfte und sich selbst mit fünf eigenen Körben belohnte. Adler hatte gegen die wieder erstarkten Schweriner nichts mehr entgegenzusetzen, so dass am Ende ein verdienter 10:2 Sieg für die Schweriner heraussprang. Im Entscheidungsspiel trifft die D Jugend nun auf den EKC Phoenix. Die Mannschaft aus Erkenschwick gewann ihr Spiel gegen den HKC Albatros mit 3:2. Wäre dieses Spiel unentschieden ausgegangen, wäre kein Entscheidungsspiel mehr nötig gewesen und die D1 bereits sicher Meister. So aber teilt sie sich zur Zeit den ersten Platz mit Phoenix und der westfälische Meister muss in einem direkten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften ermittelt werden. SKC D: Kaspar Luig (1 Korb, 23. Min. Hanno Riese (2)), Hendrik Siebers (1, 21. Min. Janis Böhne), Emil Weste (5), Damian Kazinakis, Franziska Weckendrup (1), Mona Vette, Lara Friemel, Bea Osladi (25. Min. Linda Herwald)
Quelle: Jugendtrainer | Autor: Ina Heinzel / Foto: Jochen Riese | Veröffentlicht am: 24.03.2015 |