DTB Pokal


Nur die Erste schafft den Sprung ins Viertelfinale - Zweite, Dritte und Vierte scheitern an höherklassigen Gegnern.

Die Erste traf in der zweiten Runde auswärts auf den Ligakonkurrenten TuS Schildgen und zog dank einer guten Verteidigungsleistung mit 17:12 in die nächste Runde ein. Dabei setzten die Schweriner vor allem die Vorgabe, Schildgen nicht in Korbnähe zum Abschluss kommen zu lassen und die zweiten Bälle zu verteidigen, sehr gut um. So provozierte man viele Fehler beim Gastgeber. Zudem zeigte sich der SKC zumindest in der ersten Halbzeit recht treffsicher, mit einer 13:7-Führung ging es in die Pause. Danach war wieder die Chancenverwertung ein großes Thema. Nur vier Mal fand der Ball den Weg in den gegnerischen Korb. Doch da der SKC defensiv nichts mehr anbrennen ließ, kam keine Spannung mehr auf. Die Zweite hatte das vermeintlich schwerste Los – den KV Adler Rauxel, der noch letzte Woche die Erste besiegt hatte. Doch von Anfang an gestaltete der SKC die Partie sehr ausgeglichen und erzielte zehn Minuten vor der Pause den 6:6-Ausgleich. Man war drauf und dran das Spiel zu drehen. Doch viele gute Chancen wurden vergeben und dann kam es, wie es kommen musste: Adler legte bis zur Pause drei Treffer vor. Zwar kämpfte sich die Zweite auch in der zweiten Halbzeit wieder heran, doch näher als bis auf einen Korb kam man den Adleranern, die wie schon letzte Woche fast ausschließlich von weit außen trafen, nicht mehr. Am Ende stand ein 15:18 und die Sensation, die im Bereich des Möglichen gelegen hatte, blieb aus.
Deutlicher geschlagen geben musste sich die Dritte beim 11:18 gegen den Oberligisten Voiswinkel. Zwar begannen die Schweriner mutig und setzten einige Treffer, doch nach zwei verletzungsbedingten Auswechslungen schienen sie ein wenig das Selbstvertrauen zu verlieren und überließen den Gästen die Spielkontrolle. Insgesamt unterliefen dem SKC zu viele einfache Fehler, sowohl offensiv als auch defensiv. Am Ende siegten die Gäste aus dem Rheinland souverän, ohne dabei spielerisch glänzen zu müssen.
Ebenfalls deutlich unterlag die Vierte beim 10:18 gegen Albatros 2. Erst als es bereits 0:9 stand, gelang dem SKC der erste Treffer, sodass das Spiel eigentlich schon früh entschieden war. Immerhin konnte man das Spiel danach auf Augenhöhe halten, denn der Abstand vergrößerte sich nicht mehr. Damit zieht also nur die Erste ins Viertelfinale des DTB-Pokals ein. Auf wen man dort trifft, wird am Sonntag ausgelost. Aufstellungen SKC 1: Linda Schiller (1, 46. Ina Heinzel), Christine Dülfer (2), Anna Schulte (2, 57. Johanna Gnutt), Karen Fuchs (1), Pascal Demuth (3), Lucas Witthaus (2), Julian Schittkowski (3), Lennart Schwirtz (3) SKC 2: Ina Heinzel (1), Susanne Alberts (1), Lea Witthaus (2), Johanna Gnutt (1), Mathias Becker (4), Björn Schlachzig (2), Mike Dieckmann (3), Dag-Björn Hering (1) SKC 3: Nicole Sprengel (3), Anika Wiesel (1), Annika Weckendrup, Sandra Mehringskötter (1, 40. Nora Bracht), Florian Fischer (1, 15. Marvin Eickhold), Dag-Björn Hering (2, 25. Henrik Rauhut (1)), Sebastian Voß (50. Julian Zill), Matthias Göpfert (2) SKC 4: Caroline Weckendrup (2), Sarah Schüller (2, 44. Annika Pfingst), Sandra Gilligbauer, Zoe Ehm, Marvin Eickhold (1), Leander Lentner (30, Tim Paulat), Vincent Demuth (2), Julius Voß (1)

Quelle: S1/S2/S3/S4Autor: Lennart Schwirtz / Fotos: Jochen Schittkowski (S1), Lennart Schwirtz (S2/3)Veröffentlicht am: 08.12.2014

Zurück