Berichte vom letzten Spieltag


Erste und Dritte verlieren ihre Spitzenspiele, auch die Fünfte verliert. Zweite und Vierte siegen souverän. Hier die Berichte vom Sonntag.

KV Adler Rauxel – Schweriner KC 18:16 (11:12) Nur vier eigene Treffer in der zweiten Halbzeit. Die Erklärung für die Niederlage im wichtigen Spiel gegen Adler ist schnell gefunden. Bereits in der ersten Halbzeit ließen die Angriffe des SKC hier und da an Struktur und Durchschlagskraft vermissen, doch in der zweiten Halbzeit gelang fast nichts mehr. Die schlechte Chancenverwertung bemängelte auch Coach Rüdiger Dülfer im Gespräch mit den Ruhrnachrichten. So konnte Adler das Spiel, in dem der SKC noch bis zur 40. Minute geführt hatte, drehen und letztlich für sich entscheiden. Zwar hatte der SKC kurz vor Schluss noch einmal auf 16:16 ausgeglichen, doch Adler hatte dies umgehend mit zwei weiteren Treffern wettgemacht. Der SKC ist in der Tabelle nun auf Rang drei zurückgefallen und darf sich nicht mehr viele Niederlagen leisten, soll das Ziel internationaler Wettbewerb erreicht werden. Nächste Woche spielen die Schweriner im Pokal gegen Schildgen 1 und eine Woche später erfolgt dann ein weiteres wichtiges Regionalliga-Spiel: Man trifft zuhause auf die SG Pegasus.

SKC: Lennart Schwirtz (2), Pascal Demuth (5), Linda Schiller (2), Christine Dülfer (2), Lucas Witthaus (1), Julian Schittkowski (3), Anna Schulte (1), Karen Fuchs (54. Lea Witthaus). Schweriner KC 2 – SG Pegasus 3 26:10 Nach der Niederlage gegen Grün-Weiß 2 war die Zweite auf Wiedergutmachung aus. Diese gelang mit einem 26:10-Sieg gegen Pegasus 3. Dabei waren die Schweriner durchweg überlegen und nutzten die vielen Fehler der zwar sehr engagierten, aber oft auch naiven Mannschaft aus Rommerscheid geschickt aus. So konnte der SKC viele seiner Körbe in unmittelbarer Korbnähe durch Durchlaufbälle und Abstauber erzielen. Zwar kam der Gegner zwischenzeitlich etwas heran (15:9 zur Pause), doch am Ende setzte sich die bessere Mannschaft klar durch und gewann auch in dieser Höhe verdient. Weiter geht es für die Zweite, die momentan den dritten Platz der Oberliga belegt, am nächsten Sonntag im Pokal gegen Adler 1 und eine Woche später beim Spitzenspiel gegen Pegasus 2.
SKC 2: Ina Heinzel (4), Susanne Alberts (4, 52. Annika Weckendrup), Johanna Gnutt (46. Dorothee Lodensträther (3)), Lea Witthaus (4), Mike Dieckmann (3), Thomas Lipperheide (4), Björn Schlachzig (2), Mathias Becker (2) Schweriner KC 3 – KV Adler Rauxel 2 11:17 (6:9) Ebenfalls eine bittere Niederlage musste die Dritte im Verbandsliga-Spitzenspiel gegen Adler 2 hinnehmen. Beim 11:17 konnte die Mannschaft nur in den ersten zwanzig Minuten mithalten. Dabei merkte man dem SKC an, dass er erstmals in dieser Saison auf Widerstand traf; alle bisherigen Spiele konnte man relativ locker und deutlich gewinnen. Doch Adler spielte robust, verteidigte gut und ließ den SKC kaum zur Entfaltung kommen. Dies stellte vor allem die sonst so treffsicheren Schweriner Damen vor große Probleme, sodass sie nicht wie gewohnt treffen konnten. Zunächst gestaltete man das Spiel zwar ausgeglichen, doch die zehn Minuten vor und nach der Pause entschieden dann das Spiel: Adler setzte sich auf 14:6 (nach 6:6) ab. Erst in den letzten Minuten gelangen dem SKC wieder eigene Treffer, doch für eine Aufholjagd war es dann zu spät. Damit hat der SKC jetzt drei Punkte Rückstand auf Adler und muss sich bis zum Rückspiel steigern, um noch Chancen auf den Meistertitel zu haben.
SKC 3: Nicole Sprengel (4), Anika Wiesel (1), Annika Weckendrup (1, 46. Nora Bracht), Sandra Mehringskötter (1), Florian Fischer (1), Sebastian Voß , Dag-Björn Hering (2), Matthias Göpfert (1) Schweriner KC 4 – HKC Albatros 3 30:4 Ein wahres Schützenfest feierte die Vierte gegen das zu siebt angetretene Albatros 3. Ohne wirkliche Gegenwehr führten die Schweriner bereits zu Pause mit 16:0 und ließen auch im zweiten Durchgang nichts mehr anbrennen. Trainer Björn Schlachzig zeigte sich erfreut darüber, dass sich jeder in die Korbschützenliste eintragen konnte; am häufigsten taten dies Carolin Weckendrup und Sarah Schüller mit je sechs Treffern. SKC 4: Carolin Weckendrup (6), Sandra Gilligbauer (2), Sarah Schüller (6), Zoe Ehm (2), Marvin Eickhold (5), Julius Voß (2), Leander Lentner (5), Vincent Demuth (2) Schweriner KC 5 – EKC Phoenix 1 12:14 Obwohl sie über weite Strecken ein gutes Spiel zeigte und lange in Führung lag, kassierte die Fünfte eine knappe 12:14-Niederlage gegen Phoenix 1. Hauptgrund dafür war, dass die Schweriner in der zweiten Hälfte nicht mehr so gut angriffen und kaum eigene Treffer erzielten.
SKC 5: Julia Paulat, Annika Pfingst, Svenja Opalka (31. Nora Bracht), Kirsten Dunker, Enrico Stiewe (40. Dirk Weckendrup), Tim Paulat, Lukas Becker, Julian Zill

Quelle: S1/S2/S3/S4/S5Autor: Lennart Schwirtz / Fotos: Jochen Schittkowski (S1, S2), Andreas Voß (S3), Lennart Schwirtz (S5)Veröffentlicht am: 01.12.2014

Zurück