
3 mal 3 Punkte für den SKC
Beim Spiel der Dritten sind die Abwehrreihen in Geberlaune, die Vierte trifft nicht mehr als nötig und die Fünfte macht es spannend. Am Ende stehen drei Siege für den SKC.
EKC Phoenix 1 – Schweriner KC 3 12:23 Beim munteren Scheibenschießen in Erkenschwick holte die Dritte beim deutlichen 23:12 den nächsten Sieg und bleibt Tabellenführer der Verbandsliga. Dabei konnten vor allem die Damen als Korbschützinnen überzeugen. Dass die Schweriner aus Erkenschwick mit zwei Punkten zurückkehren würden, war fest eingeplant. Und dementsprechend machte die Mannschaft klar, wer dieses Spiel gewinnen würde. Zwar erspielte man sich bereits zu Beginn eine recht komfortable Führung gegen die teils sehr körperlich zu Werke gehenden Erkenschwicker, doch machte man es sich häufig schwerer als nötig. Zur Pause stand es „nur“ 10:4. In der zweiten Halbzeit erkannten die Schweriner dann immer mehr, dass die größte Schwäche von Phoenix in der mangelnden Erfahrung der Damen auf diesem Niveau lag, sodass das Spiel jetzt noch mehr auf die starken Schwerinerinnen zugeschnitten wurde. So ergaben sich quasi mit jedem Angriff gute Chancen. Am Ende hatten die Damen 18 der 23 Treffer erzielt, Nicole Sprengel allein sieben davon. Den Eindruck der vielen Treffer trübte etwas die Verteidigungsleistung. Die Schweriner Defensive wirkte gegen die unorthodox spielenden Gastgeber oft unkonzentriert und chaotisch. Zwölf Gegentreffer waren hier deutlich zu viele. Nächste Woche steht das Spitzenspiel gegen Adler 2 auf dem Programm. Hier können die Schweriner mit einem Sieg einen ersten wichtigen Schritt Richtung Meisterschaft machen. SKC 3: Nicole Sprengel (7), Anika Wiesel (1, 47. Carolin Weckendrup), Sandra Mehringskötter (5), Annika Weckendrup (5), Florian Fischer (3), Sebastian Voß, Mathias Göpfert (1), Leander Lentner (47. Marvin Eickhold (1)) EKC Phoenix 2 – Schweriner KC 4 8:14 Ebenfalls siegreich konnte die Vierte ihr Auswärtsspiel beim Phoenix 2 gestalten. Mit 14:8 setzte man sich hier durch. Nach dem Spiel haderte Trainer Björn Schlachzig vor allem mit der Chancenverwertung. Die eigene Trefferquote sei hinter den eigenen Ansprüchen nicht gerecht geworden und der Sieg hätte eigentlich deutlicher ausfallen müssen. So wurde es letztlich zu einem sehr zähen und teils frustrierenden Spiel, dessen Fluss gerade am Anfang durch viele technische Fehler ständig unterbrochen wurde. Mit dem Sieg hält die Vierte den dritten Tabellenplatz in der Verbandsliga. Außerdem hielt das Spiel noch einen weiteren positiven Aspekt bereit: Der B-Jugendliche Jan Kmoch feierte sein Debüt im Seniorenbereich und erhielt anschließend Lob vom Trainer für eine gute Leistung. SKC 4: Caroline Weckendrup, Sandra Gilligbauer (1), Sarah Schüller , Zoe Ehm (2), Marvin Eickhold (4), Julius Voß (1), Leander Lentner (2, 40. Jan Kmoch (1)), Vincent Demuth (3) Schweriner KC 5 – KC Grün-Weiß 3 14:12 Ihren zweiten Saisonsieg feierte die Fünfte beim 14:12 gegen Grün-Weiß 3. Dabei war die Mannschaft stark gestartet und hatte sich bis zur Pause eine 8:3-Führung erspielt, doch nach der Pause kam Grün-Weiß immer näher heran und es wurde noch einmal spannend. Doch die Fünfte rettete den knappen Vorsprung ins Ziel und durfte sich über zwei Punkte freuen. SKC 5: Annika Pfingst (1), Angela Voß, Nora Bracht (3), Svenja Opalka (2),Julian Zill (3), Lukas Becker (1), David Becker, Henrik Rauhut (4)
Quelle: S3/S4/S5 | Autor: Lennart Schwirtz | Veröffentlicht am: 24.11.2014 |