
Seniorenspiele vom Wochenende
Während die Erste und die Dritte zwei Pflichtsiege holten, mussten die Zweite und Fünfte Niederlagen einstecken.
Schweriner KC 1 – KC Grün-Weiß 1 23:14 (13:9) Gegen die noch sieglosen Grün-Weißen war für die Schweriner ein Sieg Pflicht, wollte man an der Tabellenspitze bleiben. Doch die ersten Akzente setzte der Außenseiter, der mit einer Hinterverteidigung begann, mit einer 3:1-Führung. Die Schweriner ließen sich davon allerdings nicht aus der Ruhe bringen und gewöhnten sich immer besser an das Spiel gegen die destruktive Hinterverteidigung. Und obwohl das Spiel noch bis etwa zehn Minuten vor der Pause eng blieb, zeichnete sich anhand der herausgespielten Chancen bereits eine Überlegenheit der Schweriner ab. Kurz vor der Pause schlug sich diese auch auf der Anzeigentafel wieder, sodass der SKC mit vier Treffern Vorsprung in die Pause gehen konnte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte Grün-Weiß noch einmal Kontakt zu halten und hielt bis zum 16:12 zumindest den Vier-Körbe-Abstand. Doch mit fortschreitender Spieldauer setzten sich dann die Schweriner durch. Ein Fünf-Körbe-Lauf zum 21:12 entschied das Spiel. Vor allem defensiv ließ der SKC nun nichts mehr zu. Beide Mannschaften nutzten dann die Gelegenheit durchzuwechseln und den Ersatzspieler/innen ein paar Minuten zu geben. Am Ende stand mit einem 23:14 ein deutlicher SKC-Sieg auf dem Spielbericht. Damit hält der SKC gemeinsam mit Pegasus (beide 6:0 Punkte) die Tabellenführung in der Regionalliga. In zwei Wochen geht es dann mit dem wichtigen Spiel gegen Adler Rauxel weiter. SKC 1: Karen Fuchs (3, 54. Ina Heinzel), Anna Schulte (1, 47. Lea Witthaus), Linda Schiller (3), Christine Dülfer, Julian Schittkowski (4), Lucas Witthaus (3), Pascal Demuth (3, 57. Mike Dieckmann), Lennart Schwirtz (6, 54. Mathias Becker) Schweriner KC 2 – KC Grün-Weiß 2 17:19 Eine überraschende Niederlage musste die Zweite gegen Grün-Weiß 2 einstecken. Dabei gelang es den eigentlich favorisierten Schwerinern nicht, ihre spielerische Überlegenheit auszunutzen. Mit einfachsten Mitteln kamen die Grün-Weißen immer wieder zu Treffern, begünstigt auch von einer überragenden Trefferquote von Joti Meladinis, der in der zweiten Halbzeit gefühlt alle grün-weißen Körbe erzielte. Die Schweriner schafften es vor allem in dieser entscheidenden Phase nicht, diesen Lauf mit einem eigenen Treffer im andern Feld zu brechen, sodass sie ständig einem Zwei-Körbe-Rückstand hinterherlaufen musste. Wäre man nach einem Ausgleich einmal selbst in Führung gegangen, hätte dies wohl den Sieg bedeutet. Doch dies blieb aus und Grün-Weiß rettete den Vorsprung ins Ziel. Nach dieser Niederliga ist der amtierende Oberligameister momentan nur Dritter und hat bereits 3 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze. Jetzt heißt es Gas geben und die Lücke schließen. Dass das möglich ist, sollte der Mannschaft bewusst sein. Schweriner KC 3 – HKC Albatros 3 22:6 Deutlich besser machte es die Dritte gegen Albatros 3. Sie hatte es aber auch deutlich leichter, denn sie war ihrem Gegner in allen Belangen überlegen. Schnell hatten sich die Schweriner eine deutliche Führung erspielt, sodass das Spiel eigentlich schon nach etwa zwanzig Minuten entschieden war. Am Ende stand ein klares 22:6, das auch höher hätte ausfallen können. Damit bleibt SKC 3 Tabellenführer in der Verbandsliga, wo in zwei Wochen das Spitzenspiel gegen Adler 2 auf dem Programm steht. Schweriner KC 5 – KV Adler Rauxel 2 7:18 Eine erwartbare Niederlage kassierte die Fünfte gegen Adler 2 beim 7:18. Positiv war aber, dass man die zweite Halbzeit ausgeglichen gestalten und den Adleranern in diesem Spielabschnitt immerhin ein 5:5 abtrotzen konnte. SKC 5 ist momentan Siebter der Verbandsliga.
Quelle: S1/S2/S3/S5 | Autor: Lennart Schwirtz | Veröffentlicht am: 19.11.2014 |