
Die Spiele vom Wochenende
Beim 11:11 gegen Adler treffen die Schweriner den Korb nicht mehr. Die Zweite hingegen zeigt, wie es geht, und legt 25 auf...
Schweriner KC – KV Adler Rauxel 11:11 (6:5) Beim 11:11 gegen Adler Rauxel vergibt der SKC der Chance, seinen Matchball um die Meisterschaft gegen Pegasus abzusichern. Vor allem im Angriff lief nur wenig zusammen. Dabei gelang den Schwerinern eigentlich der perfekte Start ins Spiel. Dank vielen konzentriert zu Ende gespielten Angriffen führte man nach etwa 10 Minuten verdient mit 5:0 und zwang Adler somit zur ersten Auszeit. Diese Auszeit zeigte jedoch Wirkung, allerdings weniger bei Adler als viel mehr beim SKC. Daher sind die folgenden 35 Minuten schnell zusammengefasst: Im Angriff gelang dem SKC nun nicht mehr. Viele Ballverluste, schlechte Entscheidungen und mangelhafte Chancenverwertung sorgten dafür, dass trotz aller Bemühungen nur ein einziger Korb für den SKC heraussprang. Einzig eine gute Verteidigungsleistung ließ das Spiel nicht zum Debakel werden. Dennoch hatte sich Adler etwa zehn Minuten vor Schluss eine Vier-Körbe-Führung erspielt und die Schweriner an den Rand ihrer zweiten Saisonniederlage gebracht. Doch der SKC zeigte am Ende noch einmal viel Moral, legte in der Verteidigung noch einen Zahn zu und bekam das Spiel wieder besser in Griff. Endlich fielen dann auch wieder ein paar Würfe. Mit vier Treffern aus der Distanz gelang doch noch der Ausgleich. Um das Spiel noch einmal komplett zu drehen, reichte die Zeit dann nicht mehr, diese Chance hatten die Schweriner mit ihrer Korbflaute in der Mitte des Spiels liegen lassen. Das Unentschieden hat die Situation der Schweriner vor dem entscheidenden Spiel gegen Pegasus insofern verschlechtert, als das nun eine Niederlage nicht mehr zu einem Entscheidungsspiel reichen würde. Bei einem Sieg oder einem Unentschieden wäre der SKC jedoch Regionalligameister. SKC: Christine Dülfer (3), Linda Schiller, Anna Schulte (1), Karen Fuchs (50. Lea Witthaus), Julian Schittkowski, Thomas Lipperheide (4), Pascal Demuth (3), Lennart Schwirtz TV Voiswinkel – Schweriner KC 10:25 (3:15) Mit einem lockeren und in der Höhe absolut verdienten 25:10 beim TV Voiswinkel spielte sich die Zweite des SKC für das Ligafinale am 9.3. warm. Von Anfang an zeigte die Schweriner Reserve dabei schnellen und beweglichen Angriffskorfball, den Voiswinkel zu keinem Zeitpunkt stoppen konnte. So erspielten sich die Schweriner – oft auf einfachste Art und Weise – viele gute Korbchancen, seien es Durchlaufbälle, Abstauber oder Würfe aus kurzer Distanz. Da in der ersten Halbzeit auch die Trefferquote hoch war, stand es bereits zur Pause 15:3 für den SKC und das Spiel war entschieden. Nach der Pause brauchte die Zweite dann allerdings gut zehn Minuten, um wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Angesichts der deutlichen Führung war dies natürlich kein Problem und hielt das Ergebnis letztlich noch im Rahmen. Denn als der SKC dann gegen Ende wieder etwas mehr tat, fielen wieder viele Körbe. Im abschließenden Spiel gegen Pegasus 2 reicht dem SKC nun ein Unentschieden, um Oberligameister zu werden. Im Falle einer Niederlage stände dann wohl ein Entscheidungsspiel gegen Schildgen 2 an. SKC 2: Lea Witthaus (5, 55. Caroline Weckendrup), Johanna Gnutt (4), Ina Heinzel (2), Annika Weckendrup (52. Lisa Schüller(2)), Björn Schlachzig (2), Mathias Becker (3), Rüdiger Dülfer (4, 55. Sebastian Voß), Lucas Witthaus (3)
Quelle: S1/S2 | Autor: Lennart Schwirtz | Veröffentlicht am: 24.02.2014 |