ES14 * REPORT


Anna Schulte: „Die Ungarn haben 8 Körbe zu viel geworfen!“. Könnte sein, denn so gut, wie es 11 Körbe ausdrücken, waren unsere Gegner nicht. Oder wir waren zu stark. Egal. Der Auftakt konnte besser nicht ausfallen. Wir haben den ungarischen Vizemeister mit 21:11 geschlagen.

Fangen wir mal mit Etwas Unbegreiflichem an: es gibt kein WLAN in der Halle. Ist das fassbar? Ich schreibe diese Zeilen im Hotel, nachdem ich einen Fußmarsch von 35 Min hinter mir habe. Unser Rücktransport heute aus der Halle war erst für 20:00 terminiert und für eine Person fährt der Transportservice nicht. Selbst die Jury des IKF hatte Probleme, das ist eine Blamage für den Veranstalter. Egal, für uns zählt hier und jetzt erst mal der Auftaktsieg. Ich fange heute mal am Ende an. Der Schlusskommentar des Trainers Rüdiger Dülfer: „Souverän gewonnen. Das kann man so sagen. Ein guter Einstand. Auch gleich zu Anfang die Körbe gemacht. Wir sind schnell deutlich in Führung gegangen, sodass auch die Sicherheit da war. Trotz der Tatsache, dass der Schiedsrichter sicherlich einige ruppige Dinge nicht so erkannt hat, sind wir ruhig geblieben und haben uns nicht aus dem Spiel bringen lassen und haben vom Anfang bis zum Ende das Spiel klar dominiert und zurecht gewonnen.“ Jochen: „Besser kann man so ein Turnier nicht starten. Der Gegner war jetzt ja nicht ganz so schwer, aber egal, der Sieg gibt Selbstbewusstsein für das was Morgen kommt. Da wird es auf jeden Fall schwieriger.“ Rüdiger: „Definitiv. Beide Gegner morgen werden deutlich stärker sein. Aber heute haben wir Positives gezeigt und wir können wirklich morgen mit einem guten Gefühl in das Rennen gehen.“ Jochen:“ wir haben die neue Auswechselregel voll ausgenutzt. Alle Spieler wurden eingesetzt.“ Rüdiger:“ Genau, das ist natürlich eine schöne Sache, dass jetzt schon jedem Spieler im ersten Spiel die Chance geben konnte, im Turnier zu spielen.“ Das war die Blitzanalyse. Im Einzelnen: Die Startformation: Wir greifen an mit Lennart Schwirtz, Pascal Demuth, Linda Schiller und Christine Dülfer, verteidigen mit Julian Schittkowski, Thomas Lipperheide, Karen Fuchs und Anna Schulte. Das 1:0 markiert Lennart in der ersten Minute, Pascal verwandelt einen Strafwurf. Weitere Treffer von Karen, Anna und Christine und es steht 5:0. Toller Start unseres Teams. Um diese Aussage zu präzisieren: „toll“ heisst in diesem Augenblick: kontrolliert, druckvoll und dynamsch-schnell. Das war prima anzusehen, wie der Ball lief und Schwerin das Spiel beherrschte. Die Ungarn kommen kaum ins Spiel. Korbtreffern der Ungarn beantworten die Schweriner immer wieder mit Doppelschlägen. Zur Pause steht es 12:6. Der Trainer nutzt die neue Wechselregel und wechselt nach dem Seitenwechsel gleich 4 Spieler aus. Nach der neuen Regel darf 6 x gewechselt werden, aber dazu später mal mehr Informationen. Für Julian und Thomas kommen Björn und Mathias, nach 2 weiteren Körben, (man darf immer nur im Angriff einwechseln), kommen Annika und Ina für Linda und Christine. Im Prinzip werfen wir drei, wenn Szentendrei einen Korf wirft. Auf einmal steht es 19:9, die Überlegenheit der Castroper lässt kaum nach, der Gegner ist heute für uns nicht gut genug. In der Schlussphase ersetzt Lea Anna und wirft, kaum 30 Sek. im Spiel, das 18:9. Somit sind alle Spieler eingesetzt. Der Rest ist schnell erzählt: Szentendrei gelingt nicht mehr viel, wir werfen in 2 x 17 Min. 21 Körbe. Auch das hat es lange nicht gegeben. Unser Team hat eine tolle Leistung vollbracht. Aber: dies ist ein Turnier und die schweren Gegner kommen morgen erst. Heute Abend spielen Brno und Vilanova gegeneinander. Unsere Videokamera läuft mit. Abschliessen muss man aber noch eine tolle Leistung würdigen: die Fans des SKC haben mal wieder Alles gegeben. Eingerahmt vom 9 m langen SKC-Bannern und Fahnen, unterstützt von unserer Trommel skandierten unsere Fans ein „SKCEEE“ nach dem anderen, hielten Schals in die Höhe und machten schon mal deutlich, wer hier Herr in der Halle sein sollte. Auch dieser Punkt geht heute an uns. Das war übrigens einfach: Die Ungarn hatten gar keinen Fan dabei. Im nächsten Report gibt es eine kleine Fotostrecke. Korbschützen: Pascal: 5 Karen: 4 Lea: 2 Thomas: 2 Christine: 2 Anna: 2 Lennart: 1 Annika: 1 Björn: 1 Ina: 1 Summe: 21

Quelle: ES14 VilanovaAutor: Jochen SchittkowskiVeröffentlicht am: 24.01.2014

Zurück