
Jugendspiele vom Wochenende
Anscheinend hatte der Nikolaus den Schwerinern neben Schokolade und Nüssen auch Wurfglück in die Schuhe gesteckt! So verliefen die Spiele der E1 und C1 am Wochenende..
Schweriner KC E1 – HKC Albatros E1 8:1 Erst vor zwei Wochen traf die E1 zuletzt auf den HKC Albatros. Damals konnte man die Gegner aus Henrichenburg mit 5:0 besiegen. Dieses Mal taten sich die Schweriner aber zunächst etwas schwerer: Albatros bekam in der Anfangsphase viele einfache Chancen, da man zu unkonzentriert und unsicher in der Verteidigung agierte. Auch im Sturm fehlte zu Beginn die Laufbereitschaft. Doch mit der Zeit fanden die Schweriner mehr und mehr ins Spiel. Mit langen und schnellen Pässen zum Korb spielten sie sich gute Korbchancen heraus und gingen schließlich durch Kaspar Luig mit 1:0 in Führung. Bis zur Halbzeit folgten noch drei weitere Körbe, so dass man mit einer 4:0 Führung in die Pause gehen konnte. Nach der Halbzeit hatte die Mannschaft den Gegner besser im Griff und ließ weniger Chancen zu. Auch das Zusammenspiel im Angriff wurde flüssiger. Trotzdem konnten die Henrichenburger noch einen Ehrentreffer erzielen, welcher den deutlichen 8:1 Sieg der Schweriner aber nur minimal trübte. Um gegen den direkten Konkurrenten EKC Phoenix zu bestehen, muss die Mannschaft allerdings noch sicherer in der Verteidigung werden. Phoenix ist zur Zeit punktgleich mit den Schwerinern an der Tabellenspitze. Das erste Spiel endete 1:1 unentschieden. SKC E1: Hendrik Sieberts (2 Körbe), Josua Wefringhaus (1), Hanno Riese (21. Janis Böhne (1)), Kasper Luig (1), Mona Vette, Lara Friemel (1), Nina Schreyer (2), Mirea Böhne EKC Phoenix C – Schweriner KC C1 2:23 Am Samstag musste die C1 zum Tabellenführer nach Erkenschwick. Dieser hatte bis dahin erst einen Punkt abgegeben (7:1) und auch eine beachtliche Trefferquote (32:15). Nach den letzten beiden hohen Siegen, wollten die Schweriner an die gute Leistung anknüpfen und die Trefferquote verbessern. Das Spiel begann schleppend, dennoch konnte man sich bereits nach wenigen Minuten mit 4:0 absetzen. Die schnelle und deutliche Führung nahm der Mannschaft den Druck, so dass sie immer stärker und sicherer im Abschluss wurde. Der EKC bemühte sich zwar mehr als Albatros oder Selm, kam aber lediglich zu drei oder vier Würfen bis zur Halbzeit, woran die gute Verteidigung der Schweriner einen hohen Anteil hatte. Auch der Angriff funktionierte besser als zuletzt in Selm. Dem Team gelangen zunehmend schöne Spielkombinationen, die oft auch mit einem Treffer belohnt wurden. In der zweiten Halbzeit knüpfte das Team an die gute erste Halbzeit an. Die Schweriner hielten das Tempo hoch und bauten den Vorsprung aus, während der EKC zunehmend schwächer wurde. Auch die vorzeitige Abreise von Spielführer Henrik Rauhut, der beim B-Jugendspiel benötigt wurde, lies keinen Bruch im Spiel erkennen. Philippe Demuth konnte die letzten 15 Minuten die Arbeit von zwei Spielern übernehmen. Am Ende war die Mannschaft sichtlich erschöpft, freute sich aber insbesondere über die deutlich gesteigerte und sehenswerte Trefferquote von ca. 35%. Bester Werfer beim 23:2 Sieg war Björn Kremerskothen mit neun Treffern. SKC C1: Björn Kremerskothen (9 Körbe), Tim Paulat, Philippe Demuth (3), Henrik Rauhut (4), Lea Heinzel (1), Emma Weste (1), Isa Isbruch (4), Anna Lindemann (1)
Quelle: Jugendtrainer | Autor: Ina Heinzel | Veröffentlicht am: 09.12.2013 |