
Schwerin 1 sichert Tabellenspitze ab
Mit einem 17:13-Sieg gegen Albatros baut der Schweriner KC seine Tabellenführung in der Regionalliga aus, weil zuvor Pegasus gegen Adler verliert. Jetzt fehlt zum großen Ziel nur noch ein Punkt.
Das Spiel zwischen Adler und Pegasus anzuschauen hatten sich die Schweriner natürlich nicht nehmen lassen. Denn insgeheim hatte man schon auf etwas Unterstützung der Adleraner im Titelkampf gehofft. Als das Spiel dann zehn Minuten vor Schluss noch auf Messers Schneide stand, mussten die Schweriner allerdings zur Besprechung in die Kabine und konnten die Entscheidung nicht selbst erleben. Doch während des Ansprache der Trainer Martin Kamphuis und Rüdiger Dülfer war auch in der Kabine zu hören, was in der Halle passiert war: Adler hatte Pegasus mit 19:18 geschlagen. Mit einem Sieg gegen Albatros würden die Schweriner die Tabellenführung nicht nur halten, sondern auch ausbauen können. Dementsprechend motiviert begann der SKC und ging schnell mit 3:0 in Führung, nach etwa 15 Minuten stand es 7:2. Das Spiel schien komplett auf einen SKC-Sieg hinauszulaufen. Doch was dann kam, war auch in der Nachbetrachtung nur schwer zu verstehen. Der bis dahin souveräne SKC gab das Spiel völlig aus der Hand. Im Angriff fahrig und mit zu wenig Bewegung, in der Verteidigung bisweilen konfus und unkontrolliert. Albatros traf in der Viertelstunde vor der Pause achtmal, der SKC nur zweimal. Die Folge war ein 9:10-Rückstand zur Pause. Sollte die Mannschaft wie schon im Hinspiel an Albatros scheitern und die Vorlage der Adleraner nicht nutzen? Zu ärgerlich wäre dies angesichts der Tabellensituation gewesen. Und so spielte der SKC in der zweiten Halbzeit von Beginn an wieder hochkonzentriert. Nach dem zwischenzeitlichen 11:11 erzielten die Schweriner sechs Treffer in Folge, resultierend vor allem aus einer starken Verteidigung, die kaum gute Chancen der Albatrosse zuließ. So konnte der SKC im Angriff seine schlechte Trefferquote ausgleichen und trotzdem einen Vorsprung aufbauen. Zwar traf Albatros in den letzten Minuten noch zweimal, richtig spannend wurde das Spiel dann aber nicht mehr. Das 17:13 war am Ende verdient, weil das Team letztlich über 45 Minuten die bessere Mannschaft war. Mit dem Sieg ist die Teilnahme am internationalen Korfball sicher, denn schlechter als auf Platz zwei kann die Mannschaft die Saison nicht mehr beenden. Auch ein Entscheidungsspiel um den Regionalligatitel ist gesichert, da aufgrund des Restspielplans – selbst bei zwei Schweriner Niederlagen – keine Mannschaft am Ende mehr Punkte als der SKC auf dem Konto haben kann. Um den Titel zu feiern benötigen die Schweriner einen Punkt aus den letzten beiden Spielen gegen Adler (01.04.) und Schildgen (15.04). SKC: Susanne Alberts (2), Anna Schulte, Verena Zappe (2, 38. Christine Dülfer), Linda Schiller (2), Julian Schittkowski (1), Björn Schlachzig (5), Thomas Lipperheide (2), Lennart Schwirtz (3)
Quelle: S1 | Autor: Lennart Schwirtz | Veröffentlicht am: 05.03.2012 |