
ES 12 * REPORT
Der ES 12 - das war unsere Kurzform für den Europa Shield 2012 - ist vorbei. Seit Hanjo heute nachmittag meldete: Alle Teams am Flughafen angekommen, alle Busse zurückgegeben...scheint das jetzt auch wirklich das Ende zu sein. Das ist es aber noch nicht. Wir sagen noch "danke". An wen zuerst? Hier ist die Antwort...
Sicher kommt noch der Abschlussbericht, sicher hat sich bereits das ORGA Team zu einer ORGA-Nachlese verabredet. Die Emotionen, nicht nur am Finaltag in der Halle, sondern auch bei der Siegerparty am Sonntagabend im Clubraum haben Spuren hinterlassen - wir träumen bereits von neuen Zielen. Dennoch muß der Dank mal beginnen... Wem dankt man zuerst? Für mich eine leichte Frage. Den aufregensten Job beim Turnier haben für mich die Jugendspieler gemacht, die am Sonntag bei der Siegerehrung die Schilder vor den Teams hereingetragen haben und die Mädchen, die die Medaillen präsentiert haben. Wir haben das zwar vorher geübt, aber in einer "leeren" Halle vorher sooft hereinzulaufen, wie der Trainer das fordert, oder dann in der Halle zu agieren, in der 250 Zuschauer warten, 150 Spieler stehen und neben Bürgermeistern, chairmen, coordinator officers, Präsidenten und gefühlten 20 Fotographen auf das warten, was da kommt, ist doch ein himmelweiter Unterschied. Da kann jeder falsche Schritt peinlich werden. Aber nicht für unsere "Stars von morgen". Super geleitet vom Zeremonienleiter Marvin (tolle Leistung) waren unsere Schilderträger absolut souverän und haben profimäßig gehandelt. Es hat Alles so geklappt, wie in der Probe trainiert. Respekt! Die Schilder 1,2 und 3 gingen hinter das Podest, Referees direkt daneben, alle anderen haben sich wunderbar verteilt. Schlusspunkt an der gelben Linie: perfekt! Sorry, dass hinter "Wroclaw" kein Team stand, aber auch dass war kein Problem. Auch wenn für die Meisten von uns das Agieren vor Publikum kein Problem darstellt, sollten wir nicht vergessen, dass für junge Schüler dies bereits eine andere "Welt" bedeutet. Diese Leistung ist doppelt hoch zu bewerten. Das Lob aus vielen Quellen, IKF, Teams und Presse muß hier aus einer anderen Perspektive betrachtet werden Deswegen gibts kein Zweifel: den "besten" Job haben die SKC Jugendlichen gemacht, die Schilder und Medaillen getragen haben. Auch wenn sie grüne Hüten tragen mussten oder "alleine" mit dem Schild in der Halle standen. Große Klasse, ihr habt den Schweriner KC emotioniell ganz nach vorne gebracht. Glückwunsch. Der chairman.
Quelle: ES 12 * LOC | Autor: Jochen Schittkowski | Veröffentlicht am: 31.01.2012 |