Jugendspiele vom Wochenende
4 Siege, 2 Niederlagen, 1 Unentschieden - diese Ergebnisse erreichten unsere Jugendmannschaften am letzten Wochenende...
Grün-Weiß F1 – Schweriner KC F2 7:1 (bereits am Mittwoch) Gegen Grün-Weiß machten fünf von sechs eingesetzten Spielern der F2 des SKC ihr erstes Korfballspiel, der Sechste immerhin sein zweites. Dementsprechend zaghaft war der Beginn der jungen Schweriner, die sich erst einmal an die für sie noch unbekannte Situation Meisterschaftsspiel gewöhnen mussten. Doch je länger das Spiel dauerte, umso sicherer wurde jeder einzelne, sodass es zwar noch nicht reichte, um Grün-Weiß in diesem Spiel gefährlich zu werden, immerhin konnte die Mannschaft aber ihrem ersten Saisonkorb durch Josua Wefringhaus erzielen. Trotz der Niederlage konnten so am Ende alle zufrieden nach Hause gehen und sich auf ihr nächstes Spiel freuen. Adler F – Schweriner KC F1 3:4 In einem spannenden Spiel konnte sich die F1 des Schweriner KC gegen Adler Rauxel mit 4:3 durchsetzen. Die Schweriner begannen das Spiel sehr unsicher, sodass zunächst kaum Spielfluss entstand und Chancen rar blieben. Erst in der zweiten Halbzeit wurden die Kombinationen sicherer und der SKC kam gerade durch schnelle, lange Pässe nach vorne zu guten Chancen, die dann auch durch Franziska Weckendrup und Emil Weste (3 Körbe) genutzt werden konnten. Am Ende gewann der SKC durch die Steigerung in der zweiten Halbzeit knapp mit 4:3. SKC F1: Franziska Weckendrup (1), Jule Schrammen, Emil Weste, Janis Böhne (16. Jan Goetting) Adler E – Schweriner KC E2 4:1 Gegen eine körperlich überlegene Adler-Mannschaft musste das reine Mädchenteam der E2 des SKC eine 1:4-Niederlage hinnehmen. Schon in der ersten Hälfte ließen die Schwerinerinnen viele Chancen für den Gegner zu, fingen sich aber nur zwei Gegentreffer und konnten selbst durch Hannah-Lea Becker eine ihrer wenigen eigenen Chancen nutzen. In der zweiten Hälfte nahm die Überlegenheit der Adleraner zu, die das Spiel am Ende dann mit 4:1 gewannen, teilweise begünstigt durch viele Schweriner Abspielfehler. SKC E2: Hannah-Lea Becker (1), Luisa Finger, Hannah Heilmann, Lena Gilligbauer, Carla Benischowski, Catharina Windau, Luise schrammen, Melissa Suljic Selmer KV E – Schweriner KC E1 1:5 Einen ungefährdeten 5:1-Sieg brachte die E1 des Schweriner KC aus Selm mit. Die Mannschaft, die aufgrund einer meldetechnischen Regelung nur zu siebt spielen darf, war zu Beginn des Spiels noch etwas unsicher, das Angriffsspiel lief nicht wie gewohnt. Dennoch erspielte man sich zur Pause eine 3:1-Führung, die aber deutlicher war als der bisherige Spielverlauf. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit erlaubten sich die Schweriner einige Träumereien in der Verteidigung, hatten aber Glück, dass Selm dies nicht zu nutzen wusste. Erst gegen Ende der Partie konnte der SKC komplett die Kontrolle übernehmen und noch zwei weitere Körbe erzielen. Bei besserer Chancenverwertung hätten es auch noch mehr werden können. So gewann die Mannschaft am Ende mit 5:1. Beste Schützin war Maja Hünnemeyer mit drei Treffern. SKC E1: Maja Hünnemeyer (3), Lea Heinzel (1), Lorena Sellinghoff (1), Lara Diwisch, Jonah Rauhut, Joris Kucza, Elias Ernst Selmer KV D – Schweriner KC D1 2:9 Einen klaren 9:2-Auswärtsieg holte die D1 des SKC in Selm. Gegen den Tabellenvierten ließen die Schweriner keine Spannung aufkommen und bauten so ihre Tabellenführung weiter aus. Selmer KV C – Schweriner KC C1 2:9 Einen deutlichen Sieg errang auch die C1 des SKC, ebenfalls mit 9:2 in Selm. Das Spiel begann jedoch auf einem sehr schwachen Niveau. Ständig verloren die Schweriner unnötig den Ball, insgesamt litt das Spiel unter Bewegungsmangel der Akteure. Lediglich einige wenige Angriffe wurden gut zu Ende gespielt und führten dann auch zu den Körben. 5:1 führten die Schweriner zur Pause, Selm hatte wenig entgegen zu setzen. Auch in der zweiten Hälfte gestaltete sich das Spiel ähnlich. Der SKC hatte viel Ballbesitz, oft konnte Selm nicht einmal aus der eigenen Hälfte spielen, doch die Schweriner konnten ihre Überlegenheit nicht zu vielen klaren Chancen nutzen. Am Ende war das 9:2 durchaus leistungsgerecht, spielerisch bleibt aber noch Luft nach oben. SKC C1: Pia Steinhauer, Svenja Opalka (26. Carolin Weckendrup), Anika Wiesel (1), Julia Paulat, Lucas Witthaus (3), Leon Burczik (1), Sebastian Voß (3), Vincent Demuth (1) Grün-Weiß B1 – Schweriner KC B 11:11 In einem hart umkämpfen und immer spannenden Spiel zwischen Grün-Weiß und dem SKC mussten sich beide Mannschaften mit nur einem Punkt zufrieden geben. Am Ende stand es 11:11. Von Anfang an bestimmte ein hohes Tempo das Spiel. Beide Mannschaften spielten mit vollem Einsatz, keine ließ die andere entscheidend davon ziehen. Jede Führung wurde umgehend ausgeglichen. Die Schweriner erzielten vor allem dann ihre Körbe, wenn sie das Spiel schnell machten und Angriffe aus der Bewegung abschlossen, was leider nicht immer der Fall war. Nach der ersten Halbzeit musste der SKC mit einem 5:6-Rückstand in die Kabine gehen. Nach der Pause gelang es den Schwerinern dann endlich vorerst die Kontrolle zu übernehmen. Der Pausenrückstand wurde binnen kurzer Zeit in eine Drei-Körbe-Führung umgewandelt. Doch leider nahm sich das Team danach eine Pause, in der Grün-Weiß Schritt für Schritt herankam und schließlich auch wieder ausgleichen konnte. Danach ging der SKC noch zweimal in Führung, verpasste es aber beide Male, das Spiel zu entscheiden. Grün-Weiß glich wieder jeweils aus, sodass sich beide Mannschaften am ende die Punkte teilen mussten, was angesichts der zwischenzeitlichen Führung für die Schweriner besonders bitter war. Dennoch bleibt ein insgesamt positiver Eindruck des Spiels hängen, da der SKC in vielen Momenten auch spielerisch überzeugen konnte. SKC B: Johanna Gnutt, Lisa Schüller (2), Lea Witthaus (2), Sarah Schüller (40. Annika Weckendrup), Janick Keßler (4), Pascal Demuth, Max Isbruch (1), Dag-Björn Hering (3)
Quelle: Jugendtrainer | Autor: Lennart Schwirtz | Veröffentlicht am: 01.11.2010 |