Die Schweriner Jugend glänzt beim DJC 2025!


Die Schweriner Jugend glänzt beim DJC 2025!

Der SKC war beim diesjährigen DJC in der F-, C-, B- und A-Jugend vertreten. Für viele unserer Spielerinnen und Spieler war es der Höhepunkt einer intensiven und spannenden Saison. Lest hier, wie die einzelnen Duelle entschieden wurden!

Seit langem ging die F1 mal nicht als Favorit in die Hallensaison, dafür war Grün Weiß in dieser Saison zu gut. Außerdem war es für alle Kinder die erste Saison in der F1. Dennoch qualifizierte sich die Mannschaft souverän als Zweiter für den DJC.

Dort ging es im Halbfinale gegen Schildgen F1, den Ersten aus dem Rheinland. In einem knappen Spiel konnten wir uns durch zwei Körbe von Niklas Bergmann mit 2:1 durchsetzen und ins Finale einziehen. Dort trafen wir dann auf Grün Weiß. Obwohl die Kinder alles gaben und sich vor allem auch in der Verteidigung richtig reinhängten, war unsere F1 letztlich chancenlos und verlor mit 0:13. Letztlich waren wir aber mit dem zweiten Platz beim DJC sehr zufrieden.

Zur Mannschaft beim DJC gehörten: Madeleine Brandhof, Paula Kittel, Alina Richter, Cleo Erdmann, Jonah Schittkowski, Niklas Bergmann und Carlson Heller

Der DJC dieses Jahr spiegelt die Saison der C-Jugend wider. Der Start des Spiels sah lange nach einem spannenden, hart umkämpften Spiel aus, was es aber gar nicht sein musste. Genau wie in den Spielen innerhalb der Saison tat sich die C-Jugend zu Beginn des Spiels schwer damit Körbe zu werfen und gab dem Gegner damit die Chance das Spiel offen zu gestalten. Doch genau wie in der Saison, in jedem Spiel und in jedem Training gab es einen Punkt der die C-Jugend noch mehr ausgezeichnet hat - Der Wille zum Sieg. Egal welcher Spieler krank oder verletzt war, die anderen haben alles dafür gegeben zu gewinnen.

Und genau wie jedes Spiel in der Saison konnte man auch das Endspiel letztendlich völlig gerechtfertigt und klar gewinnen. Damit beendet die C-Jugend als ungeschlagener Meister die Saison!

Unsere B-Jugend hat eine herausragende Saison gespielt und sich ungeschlagen die WTB-Meisterschaft gesichert, ein großartiger Erfolg, auf den wir als Team sehr stolz sind.

Die erste Herausforderung auf dem Weg zum DJC war das Kreuzfinale gegen Schildgen B2, den Zweitplatzierten aus dem RTB. Es war nicht unser bester Tag. Im Angriff taten wir uns schwer, und der hohe Druck des Gegners machte uns zu schaffen. Trotz aller Schwierigkeiten blieb das Spiel bis zum Schluss spannend und mit einem Korb in der letzten Sekunde konnten wir die Partie für uns entscheiden.

Mit diesem knappen, aber wichtigen Sieg im Rücken ging es am nächsten Tag nach Erkenschwick zum eigentlichen DJC, dem Höhepunkt; auf den wir die ganze Saison hingearbeitet hatten. Unser Gegner: Schildgen B1. Die Nervosität war uns deutlich anzumerken, und wir gerieten früh in Rückstand. Nach der Halbzeit zeigten wir noch einmal Kampfgeist und konnten uns etwas herankämpfen, doch der Rückstand aus der ersten Hälfte war leider zu groß.

Trotz der Niederlage haben wir viel gelernt. Uns ist klar geworden, woran wir noch arbeiten müssen, um kommende Saison auf diesem Niveau mithalten zu können.

Ein großes Dankeschön an alle Fans, Eltern und Unterstützer, die uns über die ganze Saison hinweg so leidenschaftlich begleitet und angefeuert haben.

Die A-Jugend hat im Kreuzfinale gegen Pegasus A1 souverän gewonnen und sich somit für das DJC-Finale gegen Schildgen A1 qualifiziert. In der Saison hatten die Schweriner in beiden Begegnungen mit Schildgen eine Niederlage verzeichnen müssen. Trotz dessen ging man mit hohen Erwartungen in das Spiel, denn im Finale ist immerhin alles möglich.

Das Spiel startete bereits vielversprechend: Schildgen war überwältigt vom Selbstbewusstsein und der Trefferquote der Schweriner. Nach dem 1. Viertel stand es bereits 6:0. Im 2. Viertel konnte sich die Verteidigung von Schildgen etwas fangen, aber noch nicht genug. Mit einem 2:9 Zwischenstand ging es also in die Pause. Doch der Abstand wurde auch in der 2. Hälfte nicht mehr geringer. Auf beiden Seiten vielen die Körbe nun gleichmäßig, jedoch war der anfangs herausgeholte Vorsprung zu groß um es nochmal spannend zu machen. Der SKC wird Deutscher Meister 2025 und setzt somit einen euphorischen Schluss an diese gelungene Saison!

Wir bedanken uns hiermit noch einmal herzlich beim EKC Phoenix, die dieses Jahr den DJC ausgerichtet haben, sowie allen Spielern, Trainern, Schiedsrichtern, Eltern und Fans für den tollen Tag!

Quelle: Jugendtrainer, Fotos: Gertrude de VriesAutor: Lara FriemelVeröffentlicht am: 29.05.2025

Zurück