Vorbereitung für die Top 8


Wie ihr gestern erfahren habt, ist Quark ein essenzieller Bestandteil der optimalen Vorbereitung auf ein Spiel. Heute haben wir einen neuen Aspekt der Vorbereitung kennengelernt.

In Sportklamotten ging es um 10:30 Uhr geschlossen in die so genannte „Neighbourhood“. Diese stellte sich als großer Kirchplatz mit Basketball und Spielplatzanlage heraus. Den Zuschauern rund herum wurde ein spektakuläres Programm geboten: Mental Stretching, Body Stretching und ein Jungs gegen Mädchen Duell. Das Highlight war das abschließende Schnick-Schack-Schnuck-Fangen. Wir waren so gut darin, dass Karen Sven gefangen hatte, obwohl sie hätte weglaufen müssen. Es folgte am Abend unser Spiel gegen unsere orangenen Freunde. Johannas Zusammenfassung des Spiels: „Wir haben sie geärgert.“ Gerade in der ersten Halbzeit haben wir über 15 Minuten gezeigt, dass wir mithalten konnten. 5:6 stand es zu diesem Zeitpunkt. Alle Schweriner kamen im Laufe des Spiels zum Einsatz. Die Körbe haben wir uns für morgen aufgehoben. Kommen wir zu den wirklich wichtigen Dingen des Tages. Jochen, bekannt dadurch, dass auf sämtlichen Reisen Skizzen von schön anzusehenden Gebilden angefertigt werden, hat den SSOG Wettbewerb eröffnet. Unsere Vermutung, dass die Abkürzung SSOG für Sexy Stretching of Germany steht, erwies sich als falsch. SSOG steht für Sketching Stars of Germany. Jeden Tag bekommen zwei Spieler die Aufgabe, anonym ein Tagesmoto zu skizzieren. Am Ende des Turniers wird der Sketching Star gekürt. Wir halten euch über angefertigte Skizzen auf dem Laufenden. Wie ihr seht sind wir mental und körperlich bereit für morgen! Für die Top 8 ist ein Sieg gegen Tschechien Pflicht! Wir geben alles, weil wir Schweriner sind!

Quelle: Team DeutschlandAutor: Anna Schulte, Karen Fuchs, Johanna GnuttVeröffentlicht am: 31.10.2015

Zurück