
Ausblick WM 2015
Bei den Beteiligten ist die Weltmeisterschaft in aller Munde. Die Aktiven haben sich das ganze Jahr darauf vorbereitet. Das Management sowieso. Der Schweriner KC entsendet fünf Aktive nach Antwerpen. Zeit für eine kurze Betrachtung.
Nachdem nach der EM in Portugal im vergangenen Jahr das Engagement der beiden niederländischen Nationaltrainer Ruben Boode und Vincent van der Slot erfreulicherweise um ein Jahr verlängert wurde, begann im Januar der „eigentliche“ Start der beiden. Während vor der EM der Start eher als ein "Quereinstieg" in vorhandene Strukturen zu bezeichnen wäre, begannen die Niederländer im März mit einer "richtigen" Vorbereitung. Alle Vereinsvorstände waren eingebunden, die Vereinstrainer waren eingeladen um mitzuhelfen, eine breite Basis für den WM-Kader zu finden. Wir starteten bei der ersten Trainingseinheit mit 37 Akteuren. Der SKC war stark vertreten. Und ist es immer noch.
von links: Karen Fuchs, Johanna Gnutt, Pascal Demuth, Ina Heinzel und Anna Schulte/SKC vor dem Testspiel GER gegen WB Kampen/NL am 17.10.2015 in Bennekom/NL, Foto: Jochen Schittkowski
Mittlerweile ist der Kader natürlich benannt, mit dem wir zur Weltmeisterschaft fahren. Fünf SKCler sind an Bord. Einziger Mann aus Westfalen: Pascal Demuth. Zum ersten Mal bei einer "Senioren"-WM dabei. Etliche Einsätze bei U16 (frühere Klassifizierung, heute neu: U17) und U19. Pascal wird das deutsche Team enorm unterstützen aufgrund seiner "Lufthoheit" unter dem Korb und seiner Treffsicherheit. Nicht nur bei Strafwürfen. Bei 2,50igern ist Pascal eine "Bank".
Neu im A-Team ebenfalls Ina Heinzel und Johanna Gnutt. Ein Ergebnis der guten und kontinuierlichen Jugend-, Aufbau- und Entwicklungsarbeit des Schweriner Korfball-Clubs. Beide konnten natürlich auch in den U16/19/21-Teams Erfahrungen sammeln. Vergessen wir nicht die Erfahrungen unserer Akteure bei unseren Einsätzen bei Europa-Cups und -Shields.
Anna Schulte und Karen Fuchs als "alte Hasen" zu bezeichnen, ist sicher nicht ganz richtig, wobei weder "alt" noch "Hase" ganz die Zustimmung dieses Chronisten trifft. Will sagen: beide haben die meiste Erfahrung und die größte Spielpraxis bei internationalen Turnieren. Anna Schulte war schon vor vier Jahren bei der WM in Shaoxing/China dabei. Karen und Anna nahmen an den letzten World Games in Cali/Kolumbien teil.
Und: beide sind bekanntlich Trainer der deutschen U17 und haben erst kürzlich in den Niederlanden die "Level III"-Trainer-Lizenz erworben.
Was sagen unsere Aktiven zu den Erwartungen an die WM?: „Wir erwarten natürlich von den Fans, die zur WM reisen, eine genauso engagierte Unterstützung unseres A-Teams, wie wir das vereinsintern auch beim SKC erleben dürfen.“
Zwischenfrage: „Wisst ihr eigentlich, daß die Schweriner Fans im deutschen Mannschaftshotel übernachten?“
„Ja“ Anna Schulte weiter, „wir wissen auch, daß sie diszilplineirt sind, um uns dort die nötige Ruhe zu geben.“. (Gelächter in der Runde)
Pascal Demuth:“ Wir hoffen auch, daß die Schweriner Spieler Erfahrungen sammeln, die sie dann in den SKC einbringen können“.
Ina Heinzel: "Beim SKC habe von F bis A Jugend, inklusive der Senioren-Mannschaften alle Teams durchlaufen und außerdem in den deutschen Auswahlmannschaften von U16 bis U23 wunderbare Erfahrungen sammeln können. Jetzt wird es Zeit für die ganz große Bühne: Für den SKC für Deutschland zu spielen ist die Krönung."
Gut formuliert: Jeder Einsatz, egal wo und wie, wird irgendwie auch eine positive Rückmeldung erfahren.
Diese Informationen hier zu benennen gehört zu guter Kommunikation.
Es gilt schon jetzt, Vielen zu danken, ein wesentlicher Dank gilt dem Vorstand des SKC, der entschieden hat, die WM-Fahrer, wie immer, etwas finanziell zu unterstützen. Vor allem aber ganz besonders ist auch unserem Cheftrainer Rüdiger Dülfer zu danken, der nicht nur oft auf seine Schützlinge beim Heimtraining verzichten musste, sondern auch oft die SKC-Trainingshalle zur Verfügung stellte, wenn das A-Team aufgrund von Terminproblemen um eine Halle bat. Danke an alle, die uns unterstützt haben und dies hoffentlich in 2 Wochen auch noch tatkräftig tun werden.
Wir drücken unseren Schützlingen die Daumen, gratulieren zur Nominierung, hoffen auf viele positive Momente bei der WM, auf viele Einsätze mit guten Ergebnissen und vielen Körben.
Ausführliche Reports zur WM auf korfball.de wird es ja vom deutschen Teammanager aus Antwerpen geben. Nicht zu vergessen: Das ist der SKCler Nr. 6, der in Antwerpen „an den Start“ geht.
Soeben lese ich auf der IKF-Seite, dass der Finaltag "Sonntag" ausverkauft ist und keine Tickets mehr verfügbar sind.
Quelle: A-Team | Autor: Jochen Schittkowski | Veröffentlicht am: 18.10.2015 |